Stellungnahme zur Absage der Mehrjährigen Förderung
Unser Statement an die Steiermärkische Landesregierung zur Absage
Kürzlich haben wir eine Absage zu unserer Einreichung der Mehrjährigen Förderung für die Jahre 2026-2028 vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport bekommen. Die Begründung vom Kulturkuratorium ist folgende:
"Der gegenständliche Förderungsantrag ist inhaltlich betrachtet grundsätzlich förderungswürdig. Es wird allerdings auf Basis der Gesamtstruktur des Ansuchens eine jährliche Förderungsbeantragung empfohlen."
Für unseren Verein ist jedoch gerade die Planbarkeit, die eine mehrjährige Förderung ermöglicht, von zentraler Bedeutung, um kontinuierlich und nachhaltig arbeiten zu können. Eine längerfristige Förderzusage erlaubt es uns, Projekte besser zu entwickeln, personelle Ressourcen zu sichern und verlässliche Partnerschaften einzugehen.
Zudem haben wir bereits in der Vergangenheit eine mehrjährige Förderung erhalten, was für uns ein wichtiges Signal der Unterstützung und des Vertrauens in unsere Arbeit war. Hier unser Statement:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die inhaltlich positive Bewertung unseres Antrags und die in Aussicht gestellte einjährige Förderung. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer Arbeit und möchten mit diesem Schreiben darlegen, warum wir weiterhin um eine mehrjährige Förderung ersuchen.
Der Grrrls Kulturverein ist seit 2010 kontinuierlich in der queerfeministischen Kulturarbeit aktiv. Unsere Vereinsstruktur ist stabil, die Abläufe professionell organisiert, und wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Abwicklung öffentlicher Fördermittel. Eine mehrjährige Förderung wäre aus unserer Sicht nicht nur angemessen, sondern kulturpolitisch sinnvoll – im Sinne nachhaltiger Entwicklung, fairer Arbeitsbedingungen und struktureller Wirksamkeit.
Unsere wichtigsten Argumente möchten wir wie folgt zusammenfassen:
• Langfristige Planung sichert Qualität und Ressourcenschonung
Eine mehrjährige Förderung erlaubt es uns, gezielt zu planen, Ressourcen effizient einzusetzen und Projekte mit höherer inhaltlicher Tiefe zu entwickeln.
• Nachhaltige Vereinsstruktur und professionelle Umsetzung
Wir arbeiten seit Jahren kontinuierlich mit klarer interner Rollenverteilung und transparenter Verwaltung – ein verlässlicher Rahmen für mehrjährige Zusammenarbeit.
• Gesellschaftliche Wirkung entsteht durch Kontinuität
Unsere queerfeministische Kulturarbeit entfaltet ihre Wirkung nicht punktuell. Es braucht langfristige Sichtbarkeit, Wiedererkennbarkeit und Präsenz, um gesellschaftliche Veränderung zu unterstützen.
• Langfristige Kooperationen würden gestärkt
Wir kooperieren mit zahlreichen Künstler*innen, Institutionen und Initiativen, teils über mehrere Jahre. Eine längerfristige Förderung macht uns zu verlässlichen Partner*innen und stärkt die Qualität und Reichweite der Zusammenarbeit.
• Faire und verlässliche Arbeitsbedingungen sind unser Ziel
Derzeit beschäftigen wir zwei Personen geringfügig. Unser Ziel ist es, weitere Menschen nicht-prekär und langfristig anzustellen. Auch Honorarkräfte arbeiten bei uns seit Jahren konstant im selben Team, diese Leistungen stehen Angestelltenverhältnissen in Professionalität und Kontinuität nicht nach.
• Ein Vereinslokal ist ein wichtiges Entwicklungsziel
Ein fixer Raum würde unsere Arbeit sichtbarer, zugänglicher machen und strukturell verankern. Die Realisierung ist aber nur mit einer längerfristigen strukturellen Finanzierung möglich.
• Erfahrung mit Fördermitteln und Verwaltungskompetenz
Wir haben Förderungen stets ordnungsgemäß abgewickelt, Berichte fristgerecht übermittelt und Verwendungsnachweise transparent gelegt.
• Wir haben bereits erfolgreich eine dreijährige Förderung erhalten
In der Vergangenheit wurde uns eine mehrjährige Förderung zugesprochen, die wir erfolgreich und ordnungsgemäß abgewickelt haben. Dies zeigt, dass wir den strukturellen Anforderungen bereits in der Praxis gerecht wurden und das Vertrauen der Förderstelle rechtfertigen konnten.
• Wir wollen Strukturen aufbauen, nicht nur Einzelprojekte umsetzen
Unser Ziel ist ein langfristiger Beitrag zur steirischen und überregionalen Kulturlandschaft. Einzelprojektförderungen greifen zu kurz, wir brauchen strukturelle Absicherung.
• Gleichstellung in der Förderpraxis ist erforderlich
Auch kleinere, nicht-institutionalisierte Kulturinitiativen wie unsere leisten substanzielle Beiträge. Wir bitten um gleichwertige Behandlung mit vergleichbaren Akteur*innen, die bereits mehrjährig gefördert werden.
• Geringerer Aufwand für Verwaltung und Antragsteller*innen
Eine mehrjährige Förderung reduziert den administrativen Aufwand auf beiden Seiten, da Anträge und Abrechnungen seltener erstellt und geprüft werden müssen.
• Unsere Arbeit stärkt strukturell benachteiligte Perspektiven
Unsere intersektional feministische Kulturarbeit leistet einen aktiven Beitrag zur Diversifizierung der steirischen Kulturlandschaft. Eine mehrjährige Förderung wäre ein starkes Signal für kulturelle Vielfalt und Pluralität.
• STERRRN als Großprojekt profitiert direkt von mehrjähriger Planung
Unser Festivalprojekt STERRRN beschäftigt die meisten Mitarbeiter*innen, verzeichnet durchgehend positives Feedback von Besucher*innen und Kooperationspartner*innen und braucht stabile Rahmenbedingungen. Die Qualität, Reichweite und Professionalisierung des Formats wären ohne mehrjährige Planung massiv eingeschränkt.
• Digitale Arbeit mit Wirkung
Unsere Arbeit endet nicht bei Veranstaltungen vor Ort. Der Grrrls Kulturverein zählt aktuell rund 1.050 Mitglieder und erreicht über 4.000 Follower auf Instagram. Mit großer Sorgfalt und Engagement gestalten wir kontinuierlich unsere Inhalte für Social Media, unsere Website und unseren Newsletter. So stärken wir den Zugang zu unseren Themen, halten Kontakt zu unserer Community und bauen langfristige Sichtbarkeit auf – ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil unserer kulturellen Wirkung in der Steiermark und darüber hinaus.
Wir bitten Sie daher um eine nochmalige Prüfung unserer strukturellen Voraussetzungen für eine mehrjährige Förderung und stehen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch oder weitere Informationen zur Verfügung, falls Sie weitere Fragen zu unserer Arbeit haben.